Zeit
und
Raum

„Zeit und Raum“ – Stephen Hawking beschäftigte sich in seinem Buch „Eine kurze Geschichte der Zeit“ mit der Entstehung des Universums und der Rolle der Zeit. Er befasste sich mit diesem Thema theoretisch und wissenschaftlich.
Gegenüber Hawking scheint Schubert sich in seiner Großen C-Dur Sinfonie ganz praktisch mit dem Phänomen Zeit und insbesondere mit ihrer Rolle in der Musik zu befassen, welche dank der Entdeckung der Sinfonie durch Robert Schumann, überliefert ist.
Junge Kammerphilharmonie Berlin
Valentin Egel I Leitung
Bruno Delepelaire I Violoncello
Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie
21. Januar 2018, 20:00 Uhr
Einführung in das Konzertprogramm um 19:00 Uhr im Foyer des Kammermusiksaals
- Aurélien Bello (*1980)
Eine kurze Geschichte der Zeit - Robert Schumann
(1810 – 1856)
Violoncellokonzert in A-Moll op. 129 - Franz Schubert
(1797 – 1828)
Große C-Dur Sinfonie






Bruno Delepelaire wurde 1989 in Frankreich geboren und begann im Alter von fünf Jahren mit dem Cellospiel. Nach Studien bei Philippe Muller am Pariser Conservatoire ging er 2012 nach Berlin, wo er bei Jens-Peter Maintz (Universität der Künste) und Ludwig Quandt (Orchester-Akademie der Berliner Philharmoniker) ausgebildet wurde. Meisterkurse führten ihn zu Wolfgang-Emanuel Schmidt, François Salque, Wen-Sinn Yang und Wolfgang Boettcher. Bruno Delepelaire, der mehrfach als Solist und Kammermusiker ausgezeichnet wurde, ist seit November 2013 erster Solocellist der Berliner Philharmoniker. Im Januar 2016 konzertierte er zuletzt mit der Jungen Kammerphilarmonie Berlin und Dmitri Schostakowitschs erstem Konzert für Violoncello.

One Comment on “Zeit und Raum”
komme gern in das Konzert am Sonntag – habe2012/2013 die Schlosskonzerte Königs Wusterhausen konzipiert und meine damalige Klavierlehrerin Gerlint Böttcher überredet, mit mir das Festival aus der Taufe zu heben. Ab Mitte 2016 wurdendem königlichen Pendant dann ohne Gerlint Böttcher, die Kulturfestspiele Schlösser und Gärten der Mark hinzugefügt und Gerlint Böttcher sozusagen mit meinem ersten Baby in die Obhut des 1990 von mir gegründeten Freundeskreis Schlösser und Gärten der Mark übergeben. 2017 wurde dann die Kulturfestspiele als Brandenburg-Festival erstmals ganzjährig mit Anna Barara Kastelewicz durchgeführt. Veranstalter ist der von mir dafür gegründete Verein „Freunde der Residenzstadt Königs Wusterhausen, unter dessen Mitgliedern sich junge Akteure des Funkerberg-Festivals befinden, Florian undFabian Neubauer, Falko Riebe und andere Junge Leute aus dem Umfeld von Ludwig Scheetz …
die Saison 2018 wurde mit Elisabeth Iserte Lopez und Alina Pronina als musikalische Beraterinnen konzipiert. Heute machte ich die Bekanntschaft ,mit Marisa Klemp …also komme ich am Sonntag um 19.00 Uhr, zumal für mich Aurelien Bello kein Uunbekannter ist in den Kammermusiksaal.